top of page
4.png

Was sind Blockaden und wie entstehen diese?

 

Blockaden entstehen durch Stress. Werden wir in unserer Entwicklung gestört und es werden eine oder mehrere Stufen ausgelassen, so können später Blockaden sichtbar werden. Unser Gehirn speichert alle Erlebnisse ab. Diese werden im nächsten ähnlichen Erlebnis wieder aufgerufen. Unser Stammhirn filtert alle Informationen und sortiert Stressoren aus. Begegnen wir einer schlechten Erfahrung, so reagiert das Stammhirn und schließt den Durchgang ins Sprachhirn. Wir sind im Denken blockiert und können nicht mehr so reagieren, wie wir gerne möchten. Der Mensch ist in diesem Moment nicht in der Lage auf alle Verhaltensbandbreiten zuzugreifen. Ein einseitiges Verhalten wird aufgerufen.Wir sind im Denken und Handeln blockiert.Blockaden im Denken sind auch in der Bewegung erkennbar. Wir lösen sie über die Bewegung auf.

 

 

Was wir hineingeben wirkt.

-Ludwig Koneberg/Silke Gramer-Rottler-

 

 

Blockierungen im Denken, sind an Bewegungsblockaden erkennbar und auch durch Bewegung aufllösbar.

-Ludwig Koneberg/Silke Gramer-Rottler-

Urheberrecht ©

 Alle Rechte vorbehalten.

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page